Die Absolventen/Innen kennen die wichtigsten Massnahmen zur Gewährleistung der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von tragenden Konstruktionen im Metall- und Stahlbau und können einfache Tragkonstruktionen dimensionieren (Profile, Bleche, Verbindungen, Stabilisierungsmassnahmen).
Kursdaten
- 13.04.2023
- 05.05.2023
- 09.06.2023 Online via MS TEAMS
- 17.06.2023 Online via MS TEAMS
- 01.07.2023
- 11.08.2023 Online via MS TEAMS
- 01.09.2023 Online via MS TEAMS
- 21.09.2023 Online via MS TEAMS
- 26.10.2023
- 16.11.2023
- 23.11.2023
- 05.01.2024
- 18.01.2024 ½-Tag Unterricht, ½-Tag Prüfungsvorbereitung, Aarberg
Kursort
AM Suisse Bildungszentrum Aarberg
Online via MS TEAMS
Anmeldeschluss
4 Wochen vor Kursbeginn
Kontakt
AM Suisse
Bildungszentrum Aarberg
George Burkhard
Chräjeninsel 2
3270 Aarberg
T +41 32 391 99 11
F +41 32 391 99 10
bza(at)amsuisse.ch
- Kennen der Grundbegriffe der Statik und Festigkeitslehre
- Bescheid wissen über die Bemessungsprinzipien der SIA-Normen 260 (Grundlagen der Projektierung), 261 (Einwirkungen) und 263 (Stahlbau)
- Berechnen von einfachen tragenden Konstruktionen und Verbindungen im Metall und Stahlbau mit Hilfe von Näherungsformeln und Tabellen
- Kenntnisse häufiger Schäden und ihre Behebung
- Kennen und akzeptieren der Grenzen der eigenen Kompetenzen
- Erkennen von Schnittstellen (Glasbau, Betonbau, Mauerwerk) und die Weiterbearbeitung einleiten
Praktische Erfahrung in der Metallbau- oder ähnlichen Branchen. Grundkenntnisse in Mathematik und Algebra.
(exkl. MwSt.)
Teilnehmende von AM Suisse-Verbandsfirmen CHF 2'330.–
Teilnehmende anderer Firmen CHF 2’880.–
Weiterbildungsförderung durch die PLKM
Die Rückerstattung erfolgt an diejenige Person/Firma, die für die Kurskosten aufgekommen ist, sofern der Kurs besucht und erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Anspruch erlischt sechs Monate nach Abschluss des Moduls/Kurses/ Lehrganges. Detaillierte Angaben und Informationen finden Sie unter: www.plkm.ch
AM Suisse, Bildungszentrum Aarberg
Chräjeninsel 2
3270 Aarberg