Die Absolventen/Innen kennen die Grundbegriffe aus Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz und Brandschutz und können einfache U-Wert-Berechnungen durchführen. Sie kennen typische Konstruktionen, welche häufig gestellte bauphysikalische Anforderungen erfüllen. Sie kennen typische Konstruktionsdetails, in denen Wärmebrücken, Kondensationsrisiken und Schallbrücken auftreten, und kennen Massnahmen zu deren Vermeidung.
03.07.21 - 17.12.21
Kursdauer
5 Tage (3.7.21 / 16.10.21 / 30.10.21 / 6.11.21 / 17.12.21)
Anmeldeschluss
4 Wochen vor Kursbeginn
Kontakt
AM Suisse
Bildungszentrum Aarberg
George Burkhard
Chräjeninsel 2
3270 Aarberg
T +41 32 391 99 11
F +41 32 391 99 10
bza@amsuisse.ch
- Grundlagen im Wärmeschutz
- Grundlagen beim Feuchteschutz
- Grundlagen beim Schallschutz
- Modulprüfung
Abgeschlossene Berufslehre im Metallbau oder anverwandten Berufen.
(exkl. MwSt.)
Teilnehmende von AM Suisse-Verbandsfirmen CHF 1'230.–
Teilnehmende anderer Firmen CHF 1’530.–
Weiterbildungsförderung durch die PLKM
Die Rückerstattung entspricht 25 % des Kursgeldes und erfolgt an diejenige Person/Firma, die für die Kurskosten aufgekommen ist, sofern der Kurs besucht und erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Anspruch erlischt sechs Monate nach Abschluss des Moduls/Kurses/ Lehrganges. Detaillierte Angaben und Informationen finden Sie unter: www.plkm.ch
AM Suisse, Bildungszentrum Aarberg
Chräjeninsel 2
3270 Aarberg