Weiterbildungskurs
11.05.21 08:00 - 12.05.21 17:00
Kursdauer
2 Tage (davon ist ein Tag CZV zertifiziert)
Anmeldeschluss
4 Wochen vor Kursbeginn
Teilnehmende
Arbeiten mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) dürfen seit der neuen Bauarbeitenverordnung vom 2011 nur von nachweislich ausgebildetem Personal ausgeführt werden. Die Suva verlangt dazu einen eintägigen Kurs und definiert die Inhalte sehr genau. In Zusammenarbeit zwischen AM Suisse und Swiss Logistics Academy AG wurden für unsere Branche entsprechende Kursmodule entwickelt, die auf das jeweilige Sicherheitsbedürfnis eingehen.
Der IPAF-Grundkurs sorgt für ein sicheres Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen in grossen Höhen. Mit dieser Ausbildung bieten wir Ihnen einen Nachweis dafür, in welchen Gerätetypen geschult wurde. Das IPAF-Schulungsprogramm entspricht dem Standard ISO 18878:2004 für mobile Hubarbeitsbühnen.
Theorie
- Gesetzliches Umfeld in der Schweiz
- Verschiedene Zugangs- und Schutzformen
- Sturzenergie und Fangstoss
- Hängetrauma
- Materialkunde und -prüfung
- Grundlagen der Arbeitssicherheit
- Den richtigen Gerätetyp bestimmen
- Risiken beim Einsatz von Hubarbeitsbühnen
Praxis
- Korrektes Anzeihen von PSA
- Hängeversuch im Gurt
- Aufbau von Sicherheitssystemen
- Rettungsübungen der inspirierenden Umgebung des AM Suisse Bildungszentrums Aarberg
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) anwenden
- Inbetriebnahme und Kontrolle der Geräte
- Auf- und Abbau der Geräte
- Praktische Bedienerschulung
PAL-Kategorien
- 3a: Mobil Vertikal
- 3b: Mobil Boom (Ausleger)
- Kategorie 3: Während des Einsatzes fahrbare Geräte
Voraussetzung
- Gute Deutschkenntnisse (lesen und schreiben)
Kursvorbereitung
- IPAF-E-Learning
Teilnehmer von AM Suisse-Verbandsfirmen CHF 910.-- (exkl. MwSt.)
Teilnehmer anderer Firmen CHF 1'092.-- (exkl. MwSt.)
CZV Zertifiziert (falls gewünscht) CHF 30.-- (exkl. MwSt.)
Unterkunft mit Frühstück CHF 69.– pro Nacht (exkl. MwSt.)
Bei Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn werden 100 % des Kursgeldes fällig (20 % wenn der Platz belegt werden kann).
Nach dem Kurs können GAV unterstellte Teilnehmer 25% der Kurskosten als Rückerstattung anmelden.
AM Suisse,Bildungszentrum Aarberg
Chräjeninsel 2
3270 Aarberg