Ehrung der besten Lernenden 2025


22.10.25 - Rund 30 frischgebackene Profis aus unseren Branchen mit den landesweit besten QV-Gesamtnoten feierten am 17. Oktober 2025 gemeinsam ihren Erfolg.



Insgesamt 537 Lernende aus der Metallbaubranche haben das Qualifikationsverfahren 2025 erfolgreich abgeschlossen (339 Metallbauer/innen, knapp 109 Metallbaukonstrukteure/innen und 89 Metallbaupraktiker/innen). Bei den Landtechnikberufen waren es 418 Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker/innen sowie 16 Hufschmiede/innen.  

Rund 30 frischgebackene Fachkräfte mit brandneuem eidgenössischem Fähigkeitszeugnis und herausragenden Noten trafen sich am Freitag, dem 17. Oktober 2025 um 8 Uhr am Bahnhof Olten, um nach einer morgendlichen Stärkung im «Chez SBB» im JURAworld of Coffee mehr über den schwarzen Wachmacher zu erfahren. Anschliessend ging es für den feierlichen Teil des Events ins Schlossrestaurant «Säli-Schlössli» in Starrkirch-Will. Dort fand die feierliche Ehrung der besten Lernenden 2025 statt.  

Nach der Begrüssung und Ansprache durch AM Suisse-Direktor Bernhard von Mühlenen und einem Grusswort aus der Romandie durch David Krienbühl richtete Gerhard Howald im Namen von Agrotec Suisse das Wort an die Absolventen der Landtechnikberufe, Nicole Dalmus für den Fachverband Metaltec Suisse an jene der Metallbauberufe.  

Die Besten des Prüfungsjahrgangs 2025 konnten nun einer nach dem anderen die Ehrungsurkunde in Empfang nehmen. Als kleines Geschenk mit grossem Symbolwert erhielten sie jeweils ein Taschenmesser mit Gravur und einen Weiterbildungsgutschein für das Bildungszentrum Aarberg – dies als zusätzlicher Motivationsschub, weiter in die Ausbildung und einen erfolgreichen Verlauf der Karriere zu investieren.  

Nach dem Mittagessen fuhr der Transfer-Bus die Gruppe zur Besichtigung einer der wichtigsten «Antriebsmaschinen» des Landes: des Kernkraftwerks Gösgen. Als Erfrischung wurde ein weiterer Umtrunk serviert, sodass die Teilnehmenden den Anlass mit geselligem Erfahrungsaustausch ausklingen lassen konnten. Zurück in Olten wurden die erfolgreichen Absolventen in ihre vielversprechende Zukunft als Metallbau- und Landtechnik-Fachkraft verabschiedet. 

Torna all'elenco