02.11.25 - Rund 60 Frauen aus der Metall- und Landtechnikbranche versammelten sich am 21. und 22. Oktober 2025 in Luzern zur 19. Go4women-Tagung.
Rund 60 Frauen aus der Metall- und Landtechnikbranche versammelten sich am 21. und 22. Oktober 2025 im Hotel Hermitage in Luzern, um sich im Rahmen der 19. Go4women-Tagung der Weiterbildung und dem Erfahrungsaustausch zu widmen. Das Motto dieses Jahr: Future United with Tradition.
Die meisten Teilnehmerinnen trafen schon am Nachmittag des 21. Oktobers 2025 ein. Hier bot sich die Gelegenheit, zwischen zwei Stadtführungen zu wählen: erstens eine amüsante Stadtführung mit dem Slogan: «Alles in Butter in Luzern!». Dieser Stadtrundgang durch die Gassen und Plätze der Zentralschweizer «Leuchtenstadt» ging Redewendungen und Sprichwörtern nach. Eine zweite Führung namens «Ächt Lozärn» tauchte etwas tiefer in die Stadtgeschichte ein. Zwischen Paradiesgässlein und Süesswinkel, Eselstall und Zöpfli, Reusssteg und der Alten Münz gab viel Unbekanntes zu entdecken – auch für jene, die Kapellbrücke, Wasserturm, Museggmauer, Löwendenkmal und Gütsch schon bestens kennen. Der Apéro und das Abendessen im Anschluss boten Gelegenheit, sich in ausgelassener Stimmung mit Berufskolleginnen aus anderen Betrieben auszutauschen.
Begrüssung zum Kurstag
Peter Meier, Zentralpräsident AM Suisse, hiess die Teilnehmerinnen am darauf folgenden Mittwochmorgen, dem 22. Oktober, zur eigentlichen Tagung mit Kursen und Workshops willkommen. Bei dieser Gelegenheit fasste er kurz die aktuellen Schwerpunkte des Verbandes zusammen und wies auf das Angebot an Webinaren hin – zum Beispiel zum Thema Cyberrisiken oder Asbest. Konstante Weiterbildung sei enorm wichtig, deshalb dankte er den Teilnehmerinnen für ihr Engagement und die Zeit, die sie in die Go4women-Tagung investierten. Ein besonderer Dank ging an dieser Stelle zudem an die Organisatorinnen: Regula Meier von Metaltec, Monika Kleiner von Agrotec sowie von AM Suisse Sabrina Tobler und Cyrine Zeder, Leiterin Recht/Soziales/Unternehmensführung.
Über Go4women
Das Weiterbildungsangebot von Go4women wird mit den Vertreterinnen der Fachverbände Agrotec und Metaltec Suisse gemeinsam festgelegt und optimal abgestimmt sowohl auf die Bedürfnisse der Frauen wie auch auf die geschäftliche Relevanz für den Arbeitsalltag in den Unternehmen unserer Branchen. Die Go4women-Tagung wurde vor über 20 Jahren ins Leben gerufen. Neben den Inhalten der Weiterbildungsangebote ist auch die Vernetzung der Teilnehmerinnen ein wichtiger Zweck. Da in den meist kleinen, oft familiengeführten Unternehmen der Metallbau- und der Landtechnikbranche Frauen deutlich in der Minderheit sind, kommt der Austausch mit Kolleginnen der Branche ansonsten oft zu kurz. Dieses Jahr standen folgende Kurse und Workshops zur Auswahl.
Potenzialentwicklung und Berufung
Um die persönliche Potenzialentwicklung im Beruf drehte sich der Workshop von Christina Weigl, die ihr Know-how als Coach bereits in früheren Go4women-Tagungen angeboten hatte. Die Teilnehmerinnen schärften im Workshop die innere Klarheit erfuhren, und wie der Weg der eigenen Potenzialentwicklung Selbstbewusstsein und Zufriedenheit fördert.
Umgang mit Lernenden der Generation Z
Bei Jenny Zehnder fanden Frauen zusammen, die im Betrieb besonders in die Führung und Kommunikation mit jungen Menschen, der sogenannten Generation Z, involviert sind: Mentorinnen oder Praxisbildnerinnen von Lernenden sowie Führungskräfte erlernten dort passende Strategien und Techniken für den erfolgreichen Umgang mit der Generation Z.
Kündigung und deren Tücken
Cyrine Zeder behandelte wie in den Vorjahren rechtliche Aspekte zum Thema Kündigung. Ein spezieller Fokus lag dieses Jahr auf dem Kündigungsschutz für (dienst)ältere Mitarbeitende, dem Ferienbezug trotz Unfall oder Krankheit sowie auf den Grenzen und Risiken bei einer Kündigung während der Krankheit.
Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden
Sanja Hauser bot mit ihrem Kurs einen Einstieg in die praktische Nutzung von KI im Arbeitsalltag. Die Teilnehmerinnen konnten verschiedene Tools direkt im Workshop ausprobieren und erfuhren viel Wissenswertes und Hilfreiches zum sinnvollen und souveränen Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Frauen und Finanzen im aktuellen Marktumfeld
Der Workshop des VZ Vermögenszentrums behandelte das Thema Finanzen und Vorsorge im aktuellen Marktumfeld. Ob bei der AHV, der Regelung des Nachlasses, bei Hypotheken und Möglichkeiten zur Steueroptimierung; Vieles hat sich in den letzten Jahren verändert. In dem Workshop brachten die Teilnehmerinnen ihr Wissen auf den neuesten Stand.
Datum vormerken
Die nächste Go4women-Tagung findet am 3. und 4. November 2026 im Mercure Hotel Krone in Lenzburg statt. Reservieren Sie sich diese Termine für neue, spannende Kurse und einen inspirierenden Austausch mit Kolleginnen und Unternehmerinnen aus Ihrer Branche.